KaminFILTERKat Feuerstätten Nachrüstung (1 Stück)

Artikel-Nr.: 10011

von KLEINING GMBH & CO. KG

Andere Ausführungen:
599,24 €
    Feuerstätten Nachrüstung mit dem KaminFILTERKat - Verhindern Sie die Stilllegung Ihres alten Kaminofens Ende 2024 bzw. verhindern Sie die Neuanschaffung Ende 2024!

    Diesen älteren Holzöfen droht das Aus

    zuviel Feinstaub in der Luft

    Sie sorgen für wohlige Wärme und Gemütlichkeit, geben aber zuviel Feinstaub in die Luft ab. Deshalb müssen bestimmte Feuerstätten gem. dem Bundesimmissionsschutzgesetz (1. BImSchV) ausgetauscht oder nachgerüstet werden, um die vorgeschriebenen Standards von 0,15 g/m  Staub bzw. 4 g/m  CO einzuhalten.

     

     

    Rüsten Sie den KaminFilterKAT ganz einfach selbst nach! 

    Welche Vorteile bietet der KaminFilterKAT?

    Der KaminFILTERKat reduziert die Emission von Feinstaub, Kohlenmonoxid und Partikeln, was zu einer verbesserten Luftqualität in der Umgebung beiträgt. Der aktuelle Kaminofen, muss nicht Ende 2024 stillgelegt werden und darf darüber hinaus weiter betrieben werden.

     

    Wie hoch ist die Filterrate des KATs?

    Die Filterrate des KaminFILTERKat zeichnet sich durch bemerkenswerte Ergebnisse aus: Er filtert präzise 32 % des Feinstaubs, 59 % des gefährlichen Kohlenmonoxids (CO), 43 % des organisch gebundenen Kohlenstoffs (OGC) und 12 % der Stickoxide (NOX) aus den Abgasen. Diese präzisen Werte sind das Ergebnis sorgfältiger Entwicklungsarbeit und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität bei.

    Erfüllt der KaminFilterKAT bestimmte Zertifizierungen oder Normen?

    Die Zertifizierung des KaminFILTERKats durch das „Deutsche Institut für Bautechnik“ (DIBt) ist erfolgt. Dieses wurde noch einmal durch den TÜV-Süd mit einem Ü-Prüfzeichen bestätigt.

    Wie wird der KaminFilterKAT installiert?

    Um den Kaminfilterkat waagerecht oder senkrecht (je nach Rauchrohrführung) einbauen zukönnen, benötigt man ein gerades Rohr welches mindestens 0,5m lang ist bevor Rauchrohrbögen folgen, um dort ein Stück von 0,25 m herauszuschneiden/zuflexen, da der Kaminfilterkat 0,25m lang ist. Der Filter wird dann auf den Rauchrohrstutzen direkt am Ofen gesteckt. Die anderen Rohre steckt man so dann einfach wieder ineinander, fertig.

     

    Kann ich den KaminFilterKAT nur installieren, wenn mein Ofen ein 150 mm Abgas-Rohr hat?

    NEIN! Einsetzbar mit Übergangsstücken bei Rauchrohren von 80 - 180 mm Ø

     

    Wann sollte der KaminFilterKAT ausgetauscht werden?

    Der KaminFilterKAT sollte in der Regel nach 5 Jahren oder nach 4300 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Dies sind empfohlene Wartungsintervalle, um sicherzustellen, dass der Filter seine maximale Wirksamkeit beibehält.

    Muss ich den gesamten KaminFilterKAT nach 5 Jahres oder nach 4300 Betriebsstunden austauschen?

    In diesem Fall ist lediglich die Erneuerung des RingKat erforderlich. Wie bei der Reinigung kann er aus dem Rauchrohr entfernt und durch einen neuen RingKat ersetzt werden.

     

     

    Die umweltfreundliche Lösung für Ihr Heim

    • Reduziert Staub und Kohlenmonoxid (CO)
    • Zugelassen durch das Deutsche Institut für Bautechnik
    • Made in Germany mit wasserbasierter Umweltlackierung
    • Einfache Montage sowie wartungsarm
    • Schonen Sie die Umwelt und sparen Sie Ressourcen durch Nachrüstung statt Neubau bzw. Neukauf

     

     

    Abmessungen:

    Rauchrohrdurchmesser: 150 mm

    Gesamtlänge: 30 cm (davon 25 cm sichtbar, während die restlichen 5 cm im Rauchrohr als Übergang dienen)

    Farbe: schwarz

    Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit dem zuständigen Schornsteinfeger. 

     

     

     

    bitte warten
    * = Pflichtfelder
Ähnliche Produkte: